Augenlidstraffung Berlin
Ober- & Unterlidstraffung: Effektive Lösung für Schlupflider und Tränensäcke
Beratungstermin vereinbaren
OP-Dauer: | Ø 1 Stunde |
Kosten: | Individuelle Beratung - Hier informieren - Finanzierung möglich |
Narkose: | Örtliche Betäubung oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt: | Ambulant |
Wieder gesellschaftsfähig: | Nach ca. 1-2 Wochen |
Hängende Lider oder Tränensäcke lassen uns oft älter oder erschöpft wirken, als wir uns fühlen. Eine Augenlidstraffung (med: Blepharoplastik) kann hier wahrlich helfen und Ihnen ein verjüngtes Aussehen verleihen.
Sie möchten Schlupflider entfernen lassen oder interessieren sich für eine Oberlidstraffung in Berlin? Dann sind Sie bei Dr. Kai Block in besten Händen. Hier werden Sie individuell über die Kosten, medizinische Gründe oder eine mögliche Übernahme durch die Krankenkasse persönlich beraten.
Schlupflider entfernen
Schlupflider lassen das Gesicht müde und älter erscheinen. In ausgeprägten Fällen kann sogar das Sichtfeld eingeschränkt sein. Eine Oberlidstraffung entfernt das überschüssige Gewebe und sorgt für eine spürbare Veränderung.
Tränensäcke entfernen
Tränensäcke entstehen häufig durch erschlaffte Haut oder Fettansammlungen unter dem Auge. Eine Unterlidstraffung glättet diesen Bereich sichtbar und verleiht dem Gesicht ein frischeres Aussehen.
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Termine für Augenlidstraffungen & Faltenbehandlungen verfügbar
Schlupflider entstehen, wenn das Gewebe am Oberlid erschlafft und über die Lidkante hängt. Die Augen wirken dadurch müde. In ausgeprägten Fällen kann sogar das Sichtfeld eingeschränkt sein. Eine Oberlidstraffung schafft Abhilfe, indem überschüssige Haut und Fett entfernt werden.
Hängende Lider lassen das Gesicht älter und angestrengt wirken. Wenn das Gewebe stark ausgeprägt ist, kann es das Sehen behindern und den Alltag erschweren. Viele Betroffene entscheiden sich daher für eine Behandlung aus funktionalen und ästhetischen Gründen.
Die Oberlidstraffung wird in lokaler Betäubung durchgeführt. Dr. Kai Block setzt den Schnitt in der natürlichen Lidfalte, sodass später kaum sichtbare Narben entstehen. Überschüssige Haut und Fettgewebe werden schonend entfernt, um eine verbesserte Lidform zu erreichen ohne die natürliche Mimik zu beeinträchtigen.
Wie bei jeder Operation kann es vereinzelt zu Nebenwirkungen kommen:
Augenlidkorrektur Berlin: Dr. Kai Block kombiniert medizinische Erfahrung mit einem ästhetischen Gespür für natürliche Ergebnisse. Ob Schlupflider oder Tränensäcke, jede Behandlung wird individuell abgestimmt. Die Kosten einer Oberlidstraffung variieren je nach Befund und werden im persönlichen Beratungsgespräch transparent besprochen.
Die Kosten für eine Augenlidstraffung hängen vom individuellen Befund und dem Umfang des Eingriffs ab. Eine genaue Einschätzung ist erst nach einem persönlichen Beratungsgespräch möglich.
Facharzt Dr. med. Kai Block nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen, analysiert Ihre Ausgangssituation und informiert Sie transparent über den Ablauf sowie die voraussichtlichen Lidstraffung Kosten in unserer Berliner Praxis.
Gerne beraten wir Sie telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular schnell, diskret und unverbindlich.
Im Gespräch erhalten Sie auch Informationen zu möglichen Finanzierungsoptionen für Ihre Behandlung.
Die Augenlidstraffung ist ein minimalinvasiver Eingriff für eine jüngere Augenpartie. Als erfahrener plastischer und ästhetischer Chirurg in Berlin möchte ich Ihnen gerne den Ablauf einer solchen Operation erklären. – Dr. med. Kai Block
Mit der Zeit können Tränensäcke entstehen, wenn das Bindegewebe und die Muskeln um das Auge schwächer werden. Dadurch kann sich Fettgewebe aus der Augenhöhle nach außen wölben, was das Gesicht geschwollen und müde wirken lässt. Dr. Block entfernt diese Vorwölbungen durch einen kleinen Schnitt unterhalb der Wimpern, wodurch überschüssiges Fett und erschlaffte Muskulatur präzise beseitigt werden.
Von außen erscheinen Tränensäcke oft nur als geschwollene Partien. Doch die Ursache liegt tiefer: Das Fettgewebe unter dem Auge wird nicht mehr richtig in Position gehalten, da das Bindegewebe an Spannkraft verliert. Dr. Block setzt minimal-invasive Schnitte, die in den natürlichen Falten der Haut verborgen bleiben. Diese Methode gewährleistet, dass Narben kaum sichtbar sind, während gleichzeitig die Haut gestrafft und das Fettgewebe reduziert wird. Das Ziel ist ein natürliches, frisches Erscheinungsbild, das den Blick öffnet.
Obwohl die Unterlidstraffung als risikoarmer Eingriff gilt, können wie bei jeder Operation Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die jedoch meist nach wenigen Tagen abklingen. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen oder Wundheilungsstörungen kommen. Eine präzise Beratung und Nachsorge minimieren diese Risiken.
Von außen wird oft nur der Hautüberschuss wahrgenommen. Dieser kann mithilfe der ästhetischen Chirurgie leicht entfernt werden. Dr. Block setzt die Schnitte so, dass die Narben in natürlichen Hautfalten liegen und fast unsichtbar sind. Das Problem liegt oft tiefer in der erschlafften Muskulatur, dem Bindegewebe und Fettgewebe um die Augen. Das Fettgewebe polstert das Auge, während das Bindegewebe die Polster in Form hält. Mit der Zeit kann das Bindegewebe nachgeben, wodurch die Polster verrutschen und sich vorwölben. Am Oberlid geschieht dies oft am nasennahen Teil, am Unterlid entstehen die sogenannten Tränensäcke. Zur Beseitigung von ausgeprägten Tränensäcken und Hängelidern gibt es verschiedene Operationsmethoden.
Die Augenlidstraffung in Berlin bietet mehrere ästhetische und funktionelle Verbesserungen für Menschen, die ihr Erscheinungsbild verjüngen und einen frischeren, lebendigeren Ausdruck erzielen möchten. Abhängig von der gewählten Methode kann der Eingriff exakt auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden, um ein natürliches und optimales Ergebnis zu erreichen.
Ein entscheidender Aspekt einer Augenlidstraffung ist die Fähigkeit, den natürlichen Ausdruck des Gesichts zu bewahren. Der Eingriff wird so durchgeführt, dass die Gesichtszüge unverändert bleiben, während die Augenpartie einen klaren und jugendlichen Eindruck vermittelt. Dies verleiht den Patienten ein frisches und natürliches Aussehen, was zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein führt.
Die Resultate einer Ober- oder Unterlidstraffung sind in der Regel langanhaltend, oft bis zu 10-15 Jahre. Dies macht den Eingriff zu einer langfristigen Lösung, die keine regelmäßigen Nachbehandlungen erfordert. Besonders bei der Kombination verschiedener Techniken können noch effektivere und dauerhafte Resultate erzielt werden. Obwohl die vollständige Erholung je nach Patient ca. 1-2 Wochen in Anspruch nimmt, sind viele Patienten schon nach wenigen Tagen wieder in der Lage, ihren täglichen Aktivitäten nachzugehen. Dies zeigt, wie minimal der Eingriff ist und wie schnell der Heilungsprozess verläuft.
Moderne, minimalinvasive Operationstechniken gewährleisten, dass die Schnitte unauffällig in natürliche Hautfalten gesetzt werden, wodurch die Narben nahezu unsichtbar bleiben. Die Erholungszeit nach der Operation ist zudem kurz, und die Patienten sind in der Regel bereits nach wenigen Tagen wieder vollständig gesellschaftsfähig.
Ein entscheidender Vorteil der Blepharoplastik ist, dass das Gesicht ästhetisch verbessert wird, ohne dass ein „operierter“ Effekt entsteht. Das bedeutet, dass Patienten nach der Operation ein deutlich verjüngtes Aussehen erhalten, ohne dass Außenstehende bemerken, dass ein Eingriff vorgenommen wurde.
Neben der ästhetischen Verjüngung kann die Augenlidstraffung auch verwendet werden, um leichte Asymmetrien in der Augenpartie zu korrigieren. Durch präzise Schnitte wird die Symmetrie der Augen wiederhergestellt, was zu einem harmonischen und gleichmäßigen Erscheinungsbild führt.
Obwohl die Augenlidstraffung als risikoarm gilt, können wie bei jedem chirurgischen Eingriff gewisse Nebenwirkungen und Komplikationen auftreten. Zu den häufigsten gehören leichte Schwellungen, Rötungen und vorübergehende Wundschmerzen, die in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. Diese Symptome treten sowohl bei der Oberlidstraffung als auch bei der Unterlidstraffung auf und lassen sich gut mit Medikamenten kontrollieren.
Schwellungen und Rötungen sind nach der Operation üblich, verschwinden jedoch meist innerhalb weniger Tage. Kühlkompressen und eine schonende Pflege der Augenpartie können den Heilungsprozess erheblich unterstützen und das Risiko für länger anhaltende Schwellungen reduzieren.
Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Wundschmerzen und ggf. eine Trockenheit der Augen. Diese Symptome lassen sich gut mit speziellen Augentropfen behandeln, um die Augen feucht zu halten, und regelmäßige Kontrolltermine unterstützen den Heilungsprozess. Die Trockenheit klingt in den meisten Fällen schnell ab.
Langfristige Risiken, wie etwa sichtbare Narben, treten bei modernen Operationstechniken selten auf, da die Schnitte in natürliche Hautfalten gesetzt werden. Mit der richtigen Nachsorge und einer präzisen Schnitttechnik sind die Narben in der Regel kaum sichtbar. In seltenen Fällen kann es zu Asymmetrien kommen, die in der Regel jedoch durch eine erfahrene chirurgische Hand vermieden werden können.
Die Einhaltung der ärztlichen Anweisungen zur Nachsorge ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden. Regelmäßiges Kühlen der Augenpartie, das Vermeiden von körperlicher Anstrengung in den ersten Wochen sowie die Schonung der Augen vor direkter Sonneneinstrahlung sind wesentliche Schritte zur erfolgreichen Heilung. Wichtig ist es auch, keine schweren Gewichte zu heben oder sich extremen Temperaturen (wie Saunabesuchen) auszusetzen, um die Entstehung von Narben und Schwellungen zu minimieren.
Weiterführende Infos finden Sie auf der Seite der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen.
In der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie ist eine umfassende Beratung die Grundlage einer erfolgreichen Behandlung. Eine professionelle Beratung braucht Zeit und sollte in aller Ruhe stattfinden (bitte beachten Sie ggf. anfallende Beratungsgebühren), damit ich Sie in vollem Umfang aufklären und beraten kann. Deshalb ist es sinnvoll, vorab einen Termin zu vereinbaren, auf den Sie und wir uns einstellen können und zu dem genügend Zeit zur Verfügung steht. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular. Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin und wir melden uns bei Ihnen zurück!
Die Erholungszeit nach einer Augenlidstraffung kann individuell variieren. In der Regel können die meisten Patienten innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach dem Eingriff wieder arbeiten. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anweisungen und Empfehlungen Ihres Arztes, wie Dr. Block von der Praxis Ästhetik Berlin, zu befolgen, um eine optimale Genesung zu gewährleisten.
Eine Lidstraffung ohne OP ist heutzutage möglich und bietet eine schonende Alternative zur traditionellen operativen Methode. Durch den Einsatz von Technologien wie Radiofrequenzenergie ( z.B. Thermage), hochfokussierten Ultraschall (z. B. Ultherapy), Fadenlifting sowie gezielter Hautpflege und Lasertherapie können Schlupflider reduziert und die Augenpartie verjüngt werden.
Um optimale Ergebnisse bei der nicht-operativen Lidstraffung zu erzielen, wendet Dr. Block ein raffiniertes System an, das die Vorteile von Hyaluron und BTX kombiniert. Hyaluron wird verwendet, um die Elastizität der Haut wiederherzustellen und das Volumen im Bereich der Augenpartie aufzufüllen. Gleichzeitig wird BTX eingesetzt, um die Muskeln zu entspannen, die Augenbrauen anzuheben und Tränensäcke zu reduzieren.
Das Ergebnis einer Augenlidstraffung ist in der Regel dauerhaft, weil bei diesem chirurgischen Eingriff überschüssiges Haut- und Fettgewebe vollständig entfernt wird. Trotzdem kann der fortlaufende natürliche Alterungsprozess der Haut Veränderungen am behandelten Augenlid nach sich ziehen.
Im Anschluss an eine Augenlidkorrektur ist es ratsam, den behandelten Bereich in den ersten Tagen intensiv zu kühlen und beim Liegen eine Kopferhöhung zu nutzen. Dies trägt dazu bei, die Bildung von Schwellungen und Blutergüssen zu minimieren. Ferner ist es empfehlenswert, für zwei Wochen nach der Operation auf intensive körperliche Belastungen zu verzichten. Sollten Sie Kontaktlinsenträger sein, wird geraten, in den Wochen direkt nach der Korrektur stattdessen auf eine Brille umzusteigen, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen.
Falls eine Schlupflider-Operation aus gesundheitlichen Gründen, wie einer signifikanten Einschränkung des Blickfeldes, erforderlich wird, besteht die Möglichkeit, dass die Kosten von der Krankenversicherung getragen werden. Ästhetische Eingriffe werden hingegen üblicherweise nicht finanziert.
Nach einer Augenlidstraffung sollten Patienten ihrem Körper genügend Zeit zur Erholung geben, bevor sie Sport treiben oder die Sauna besuchen. Leichte Bewegung wie Spaziergänge sind meist direkt nach der Operation möglich. Für intensivere körperliche Aktivitäten wird eine Pause von mindestens 2 bis 3 Wochen empfohlen.
Die Heilungszeit nach einer Augenlidstraffung variiert je nach Person, beträgt aber in der Regel zwischen 1 und 2 Wochen. In dieser Zeit klingen Schwellungen und Rötungen normalerweise ab, und der Patient ist wieder gesellschaftsfähig. Es wird empfohlen, in den ersten Tagen regelmäßig zu kühlen und körperliche Anstrengungen zu vermeiden, um den Heilungsprozess zu unterstützen.
Nach einer Augenlidstraffung ist es wichtig, eine speziell für empfindliche Haut entwickelte feuchtigkeitsspendende Creme zu verwenden. Diese sollte entzündungshemmende Eigenschaften haben und frei von Duftstoffen oder irritierenden Inhaltsstoffen sein. Häufig werden Cremes mit Aloe Vera oder Hyaluronsäure empfohlen, um die Heilung zu fördern und die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Eine Augenlidstraffung kann in der Regel ab dem mittleren Alter in Betracht gezogen werden, wenn die Hautelastizität nachlässt und Schlupflider oder Tränensäcke sichtbar werden. Bei genetisch bedingten Schlupflidern kann der Eingriff auch schon bei jüngeren Patienten sinnvoll sein. Die individuelle Anatomie und der persönliche Leidensdruck spielen hierbei eine entscheidende Rolle.
In der Regel kann man sich nach etwa 10-14 Tagen nach einer Augenlidstraffung wieder schminken, sobald die Fäden entfernt wurden und die Haut ausreichend verheilt ist. Es wird jedoch empfohlen, hypoallergene und sanfte Kosmetikprodukte zu verwenden, um die empfindliche Haut nicht zu reizen.
Ja, nach etwa 2 Wochen können in der Regel wieder Kontaktlinsen getragen werden, abhängig vom individuellen Heilungsverlauf. Es ist wichtig, die Augen vollständig abheilen zu lassen und in der Zwischenzeit eine Brille zu tragen, um den Augen die nötige Schonung zu ermöglichen.
Laden Sie sich die Zusammenfassung der Augenlidstraffung in Berlin als PDF schnell und einfach herunter.
Haben Sie Fragen zu einer ästhetischen Operation in der Praxis Ästhetik Berlin oder möchten Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren? Nutzen Sie unser unverbindliches Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an:
Teilen Sie uns bitte Ihren Wunschtermin und Ihre Fragen zur Behandlung mit. Wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich und vertraulich.
Tel: +49 30 2787-5657
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen