Terminreservierung online

Nutzen Sie hier die Möglichkeit einen Termin online zu reservieren.
Alle Informationen zu Beratung & Beratungsgebühren finden Sie HIER.
Start » Dr. med. Kai Block
Dr. med. Kai Block ist Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie in Berlin. Er arbeitet als Oberarzt an der Schlosspark Klinik in Berlin-Charlottenburg und betreibt Ästhetik Berlin – Praxis für plastische & ästhetische Chirurgie.
„Schönheit bedeutet die Balance zu finden zwischen ansprechendem Äußeren und lebendigem Innern.“
Ausstrahlung entsteht im harmonischen Zusammenspiel von Vitalität und körperlicher Schönheit. Äußere Schönheit bleibt nur eine leblose Hülle, wenn sie nicht auch mit einem inneren Äquivalent gefüllt wird. Wer mit sich zufrieden ist, strahlt dies auch aus und erscheint im Auge des Betrachters als attraktiv oder begehrenswert. Um diese Ausstrahlung zu haben, ist es grundlegend wichtig, dass Sie mit sich und Ihrem Körper zufrieden sind und sich in ihm wohlfühlen. Ist dies nicht der Fall, ist es ratsam, zunächst die Ursachen zu ergründen. Gelangen Sie zu dem Schluss, Grund Ihre Unzufriedenheit sei Ihr Aussehen, erörtere ich sehr gerne mit Ihnen Möglichkeiten, wie Sie dies mit meiner Unterstützung ändern können.
Ich zeige Ihnen Möglichkeiten der ästhetischen Chirurgie auf, Teile Ihres Körpers zu akzentuieren bzw. zu korrigieren. Dabei schlage ich nur Veränderungen vor, die Ihre Persönlichkeit unterstützen und nicht grundsätzlich verändern. Mein Ziel ist es, Ihnen zu mehr Ausstrahlung und Selbstvertrauen hin zu einem schöneren Lebensgefühl zu verhelfen.
Dr. Kai Block – Facharzt für Plastische & Ästhetische Medizin
Dr. Block ist 1970 in Berlin geboren worden. Er ging in Elmshorn in Schleswig Holstein zur Schule. Nach dem Abitur hat er in Gelnhausen in Hessen zunächst eine Ausbildung zum examinierten Krankenpfleger abgeschlossen. Im Anschluß begann er dann das Medizinstudium in Lübeck in Schleswig-Holstein. Ein Teil des Studiums absolvierte er Im Ausland an der Universität von Natal in Südafrika sowie an der Universität von Queensland und and der Universität von Melbourne in Australien. Dort ließ sich Dr. Block von dem faszinierenden Fach der Plastischen Chirurgie begeistern und begann nach dem Studium seine Ausbildung zum Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie an der renommierten Schlosspark-Klinik in Berlin. Die im Studium begonnene experimentelle Arbeit zur Promotion zum Dr. med. hat er 2003 abschließen können. Im Rahmen seiner Ausbildung zum plastischen und ästhetischen Chirurgen führte es ihn auch kurz zurück nach Australien und nach Potsdam, Dessau, Bremen und Halle. 2008 legte Dr. Block dann erfolgreich seine Facharztprüfung vor der Ärztekammer Sachsen-Anhalt ab und ist seitdem berechtigt den Titel „Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie“ zu führen. Kurz darauf wurde Dr. Block zurück in die Schlossparkklinik in Berlin gerufen, wo er nun seit 2009 wieder tätig ist. Dort führt Dr. Block ästhetische Operationen im Ästhetischen Zentrum der Schlosspark-Klinik durch. Weiterhin operiert Dr. Block auch in der Parkklinik Weissensee plastisch-rekonstruktiv, der Partnerklinik der Schlosspark-Klinik. Seit 2014 nimmt Dr. Block zusätzlich die Aufgaben und Verantwortung als Oberarzt in den beiden Kliniken war. Gemeinsam mit seinem oberärztlichen Kollegen Dr. Noack hat er 2015 die Gemeinschaftspraxis Ästhetik Berlin gegründet.
Dr. Block nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen, Fortbildungen und Workshops teil, um Ihnen die aktuellsten und besten Behandlungsmethoden anbieten zu können.
Als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist Dr. med. Block Mitglied in der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC).
Die DGPRÄC ist offizieller Vertreter der deutschen Plastischen Chirurgie und vertritt die allgemeinen und berufspolitischen Interessen der Plastischen Chirurgie.
Zweck und Aufgabe der DGPRÄC ist die Entwicklung und Erhaltung der Plastischen Chirurgie in Deutschland als selbständige chirurgische Disziplin. Dazu gehört:
Die DGPRÄC ist Mitglied im internationalen Dachverband der Plastischen Chirurgen, der International Confederation of Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery IPRAS.
Während in den meisten anderen Gesellschaften das Interesse an der Plastischen Chirurgie für die Aufnahme ausreicht, müssen ordentlichen Mitglieder der DGPRÄC die Facharztausbildung von mindestens 6 Jahren erfolgreich mit Prüfung abgeschlossen haben. Zudem ist für die Aufnahme in die Gesellschaft die Unterschrift von drei ordentlichen Mitgliedern und Zustimmung der Mitgliederversammlung erforderlich.
Dank dieser strengen Aufnahmekriterien können Sie sich sicher sein, dass ein von der DGPRÄC ausgezeichneter Arzt über das entsprechende Know-how und die erforderliche praktische Behandlungserfahrung verfügt. Das DGPRÄC-Zertifikat belegt, dass Sie sich bei mir in den Händen eines Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie und nicht in den Händen eines »Schönheitschirurgen« befinden. Dieser Titel ist kein Begriff, der im ärztlichen Weiterbildungsrecht definiert bzw. geschützt ist. Im Prinzip kann ihn jeder Arzt tragen, der ästhetische-chirurgische Behandlungen ausübt.
Die Arbeit von INTERPLAST Germany e.V. basiert auf freiwilligem unentgeltlichem Engagement der Mitglieder. Die entstehenden Kosten werden durch Spendengelder sowie den Jahresbeitrag der Mitglieder finanziert.
Große finanzielle Unterstützung und Förderung erhält INTERPLAST darüber hinaus durch verschiedene Fördervereine wie Eberberger Förderverein INTERPLAST (EFI) e. V., Pro-INTERPLAST-Seligenstadt e. V. und natürlich die INTERPLAST-Stiftung.
INTERPLAST Germany e.V. ist durch einen Vorstand in Deutschland repräsentiert. Dieser ist für die Belange des Gesamtvereins zuständig. Die eigentlichen Handlungsträger sind die Mitglieder des Vereins. Besondere Bedeutung kommt dabei den Vorsitzenden der einzelnen Sektionen bzw. der jeweiligen Projekte zu. Diese sind für die Projektplanung, -durchführung und -finanzierung verantwortlich. Darüber hinaus gibt es einen fachspezifischen Beirat, der durch den jeweiligen Obmann in seinen Belangen vertreten ist, und der die Interessen, Probleme und Fragen der jeweiligen Fachdisziplin vertritt.
Die „International Society of Aesthetic Plastic Surgery“ (ISAPS) ist der weltweit führende Fachverband für ästhetisch-plastische Chirurgen. Die 1970 gegründete ISAPS-Mitgliederschaft umfasst über 2.400 der weltweit bekanntesten und angesehensten ästhetisch-plastischen Chirurgen in 94 Ländern auf allen Kontinenten, die die wahre internationale Mission der Organisation widerspiegeln. Die ISAPS-Charta wurde bei den Vereinten Nationen unterzeichnet.
Die Gesellschaft wurde gegründet, um ein Forum für den Austausch von Ideen und Wissen zum Fortschritt der ästhetischen plastischen Chirurgie zu bieten. Darüber hinaus ist ISAPS zum Goldstandard geworden, um seine Mitglieder in neuen Verfahren, Techniken und Optionen für die ästhetische und rekonstruktive plastische Chirurgie weiterzubilden. ISAPS-Chirurgen sind Mitglieder ihrer nationalen Gesellschaften der plastischen Chirurgie und in dieser Hinsicht dient ISAPS als eine wichtige Brücke zwischen vielen verschiedenen Fachgesellschaften und Organisationen. (Quelle: (ISAPS))
Sollten Sie Fragen zu einer ästhetischen oder plastischen Operation haben und ein Beratungsgespräch suchen (bitte beachten Sie ggf. anfallende Beratungsgebühren), nutzen Sie bitte das Kontaktformular zur Terminvereinbarung:
Copyright © 2023 Dr. med. Kai Block. Alle Rechte vorbehalten.