Schweißdrüsenbehandlung

Bei vermehrter Schweißbildung im Achselbereich gibt es zwei Möglichkeiten zur Abhilfe: Die Schweißdrüsenbehandlung mit Botulinumtoxin und die Schweißdrüsenentfernung durch Schweißdrüsenabsaugung. Eine Schweißdrüsenentfernung unter beiden Achseln ist ein minimalinvasiver Eingriff, der meist in örtlicher Betäubung (Tumeszenzlokalanästhesie) durchgeführt wird. Man benötigt also nur sehr kleine Schnitte als Zugang zur Achsel. Dort werden die Drüsen nach der Betäubung und Aufweichung des Gewebes durch die feinen Kanülen abgesaugt. Das beseitigt das Problem und kann die, durch die übermäßige Schweißbildung entstandenen, Unannehmlichkeiten auf Dauer lösen.

Schweißdrüsenbehandlung, Schweißdrüsenentfernung, Schweißdrüsenabsaugung - Ästhetische Chirurgie, Ästhetik Berlin

Übermäßige Schweißproduktion kann ein psychisches und soziales Problem darstellen. Sie kann den ganzen Körper betreffen, meist ist sie jedoch auf eine Körperregion beschränkt: die Achseln. Dort kann sie zu starker und unschöner Geruchsentwicklung sowie gelegentlich zu hässlichen Flecken in der Kleidung führen. Ob im privaten oder öffentlichen Umgang mit Menschen kann diese psychische Belastung zu sozialer Isolation führen. Selbst hochwertige Deos, Antitranspirants oder Achselpads können das Problem nicht lösen. Das Minimalziel einer Schweißdrüsenentfernung ist eine Normalisierung des Schwitzens. Grundsätzlich werden die Schweißdrüsen nach einer Entfernung nicht neu gebildet. Erfahrungsgemäß tritt dann auch an anderen Körperstellen keine verstärkte Schweißproduktion auf. Es kommt auch nicht zu einer kompensatorischen Schweißsekretion an anderen Stellen des Körpers. Das Fehlen der axillären Schweißdrüsen stellt für den Körper kein Problem dar, da diese nur einen kleinen Teil der gesamten Schweißdrüsen des Körpers darstellen.

Wie wird eine Schweißdrüsenabsaugung durchgeführt?

1. Schweißdrüsen absaugen

Zuerst wird vor der Operation eine größere Menge Tumeszenzlösung direkt unter die Haut gespritzt. Dadurch hebt sich die Haut vom darunter liegenden Gewebe ab. Danach können die Schweißdrüsen mit Kanülen abgesaugt werden, ohne dass direkter Sichtkontakt erforderlich ist.

2. Das Abschaben der Schweißdrüsen – die Saugkürretage

Diese Saugkürettage, die ambulant in Lokalanästhesie durchgeführt werden kann, gehört zu den erfolgreichsten Methoden in der Behandlung einer Hyperhidrosis axillaris (extremes Schwitzen). Sie besteht aus einer Kombination von Absaugen und Abschaben. Mit einer speziellen Kanüle werden die Schweißdrüse abgesaugt und die heranführenden Fasern des Nervensystems unterbrochen. Die Patienten müssen anschließend für ca. 1-2 Tage einen Druckverband unter dem Arm tragen. Das saugfähige Material muss in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Diese Methode ist wesentlich schonender als früher die totale Entfernung der Schweißdrüsen und gilt derzeit als die sicherste Behandlungsform, um eine Hyperhidrose (krankhaftes Schwitzen) erfolgreich zu behandeln.

3. Alternative Behandlung ohne operativen Eingriff

Eine alternative Behandlung ohne operativen Eingriff ist die kontinuierliche Behandlung mit Botulinumtoxin (Botox). Diese Substanz wird direkt in die Achselhöhle injiziert. Dort reguliert Botox die Funktion der Schweißdrüsen und dämmt die Schweißproduktion ein.

Was wird im Vorgespräch der Schweißdrüsenbehandlung erörtert?

Die Ausgangssituation wird im Vorgespräch von Dr. Block mit den Veränderungswünschen des Patienten abgeglichen. Daraus ergibt sich nicht nur der Behandlungsumfang, sondern auch die richtige Behandlungsmethode sowie der Kostenplan. Auch die verschiedenen Vor- und Nachteile sowie die Risiken und der Heilungsverlauf sind Thema. Mit Vor- und Nachher-Bildern wird das mögliche Operationsergebnis der Schweißdrüsenabsonderung dokumentiert.

Was sollten Patienten vor einer Schweißdrüsenbehandlung beachten?

  • Tabak- und Alkoholkonsum sind mehrere Tage vor der Behandlung einzuschränken
  • Blut verdünnende Mittel sind entsprechend ärztlicher Anweisung abzusetzen
  • ein Blutbild ist anzufertigen um festzustellen, ob Blutgerinnungsstörungen und Entzündungen aktuell vorliegen
  • die OP-Aufklärung hat spätestens in den letzten 24 Stunden zu erfolgen
  • ausreichend Trinken und leichte Kost sind vor der Behandlung wichtig

Was ist nach der Schweißdrüsenbehandlung zu beachten?

  • keine aktive Teilnahme am Straßenverkehr
  • für ein bis zwei Tage muss unter den Armen ein Kompressionsverband getragen werden
  • regelmäßiger Wechsel der saugfähigen Einlage über den gesamten Zeitraum (austretendes Wundsekret)
  • Schmerzmittel sind für den Ernstfall erlaubt
  • Schläfrigkeit ist völlig normal, auch am nächsten Tag
  • nach ein bis zwei Wochen kann mit leichtem Sport wieder begonnen werden
  • Schwimmen und Vollbäder sowie Sonnenbäder und Solarium sind für die nächsten vier Wochen verboten
  • eine beruflich schwere Arbeit kann nach Absprache mit dem behandelnden Arzt nach Abschluss der ersten Heilungsphase aufgenommen werden

Mit welchen Komplikationen ist bei einer Schweißdrüsenbehandlung unter Umständen zu rechnen?

Vorweg sei angemerkt, dass genaue Details zwischen Arzt und Patient in einem persönlichen Gespräch geklärt werden müssen.

  • Schwellungen, Hämatome und Rötungen sind im Bereich der Inzision als normal anzusehen
  • ein knotiges Gefühl auf der Haut während der Heilungsphase ist normal und klingt nach mehreren Wochen von alleine ab
  • manchmal kann ein länger anhaltendes Taubheitsgefühl auf der Haut im Bereich der operierten Achselhöhle auftreten
  • eine eventuell auftretende Krustenbildung klingt nach mehreren Tagen von alleine ab
  • die Bildung von Abszessen ist eher selten zu beobachten
  • absterbendes Gewebe ist ebenfalls äußerst selten
  • kleinere Nachblutungen sind normal

Was kostet die Schweißdrüsenbehandlung (Hyperhidrosis axillaris – Hyperhydrose)?

Der Preis ist variabel und von folgenden Faktoren abhängig:

  • der Größe des zu behandelnden Areals
  • der Operationsmethode
  • dem Sicherheitsstandard im OP
  • der Operationsdauer
  • der angewendeten Anästhesiemethode
  • dem Umfang der Voruntersuchung
  • der Umfang der Nachsorge
  • der Qualifikation des Arztes

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Die Behandlung ist meistens im Rahmen einer Privatbehandlung selbst zu begleichen. Zu Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier weitere Informationen.

Kontakt & Beratung

Dr. med. Kai Block bietet in seiner Praxis Ästhetik Berlin verschiedene Verfahren zur Schweißdrüsenbehandlung an. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema haben oder ein Beratungsgespräch suchen (bitte beachten Sie ggf. anfallende Beratungsgebühren), nutzen Sie bitte das Kontaktformular zur Terminvereinbarung:

Kontaktformular

Vorname*

Nachname*

Ihre E-Mail-Adresse*

Telefon

Wunschtermin

Ihre Nachricht

Weitere Behandlungen

Über Ästhetik Berlin

In der Privatpraxis Ästhetik Berlin bieten Dr. med. Kai Block und Dr. med. Niklas Noack ein breites Spektrum operativer und nicht operativer Behandlungen aus der ästhetischen Medizin im Bereich Gesicht, Brust und Körper an. Die operativen Behandlungen werden im Ästhetischen Zentrum an der Schlossparkklinik in Charlottenburg durchgeführt. Dort und an der Parkklinik in Weissensee sind Dr. Block und Dr. Noack als Oberärzte in der Abteilung für Plastische Chirurgie langjährig tätig. Als Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie sind Dr. Block und Dr. Noack Ihnen bei persönlichen Fragestellungen gern behilflich und beraten sie kompetent und ausführlich. Vereinbaren Sie hier einen Termin mit Dr. Block für Ihr konkretes Anliegen bzw. ein unverbindliches Beratungsgespräch.