Augenlidstraffung
Augenlidstraffung Berlin – Eine Augenkorrektur in Form einer Augenlidstraffung ist eine ästhetische Operation, die bei einer altersbedingten Veränderung der Haut in der Augenpartie, wie bei Schlupflidern oder Tränensäcken, angewandt wird.
Über die Augen sagt man, sie seien der Spiegel der Seele. Ein wacher und offener Blick steht für Attraktivität. Ein Grund, weshalb sich immer mehr Patienten für eine Augenlidkorrektur in Form eines Augenlidlifts entscheiden. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um Männer oder Frauen handelt. Die Beweggründe dazu sind sehr unterschiedlich und individuell. Dabei ist es wichtig, dass Dr. Block Ihr Problem genau analysiert.
Kurzinformation – Augenlidstraffung
Bereich/Zone | Augen |
OP-Dauer | 1 Stunde |
Narkoseart | in örtlicher Betäubung oder Vollnarkose |
Dauer des Klinik-Aufenthalts | ambulant |
Gesellschaftsfähigkeit | Nach ca. 1-2 Wochen |
Augenringe, Schlupflider oder Tränensäcke – Augenlidstraffung
Häufige Probleme bestehen durch Fältchen, eine Fehlstellung der Lidachse, Augenringe, Schlupflider oder Tränensäcke. Augen, deren Achse nach außen abfällt, wirken traurig, Augenringe wirken müde und hängende Lider kraftlos. Die Haut der Ober- und Unterlider besonders dünn ist, verliert sie mit den Jahren an Elastizität und bildet Falten. Diese Lachfalten oder Krähenfüsse werden durch die Aktivität der Lidmuskulatur verstärkt und können bis auf die Wange reichen. Triefaugen entstehen durch die Erschlaffung des Lidhalteapparates. Dadurch wird das Weiß des Auges stärker sichtbar. Die Augenringe zeichnen sich am Rand der Augenhöhle ab und werden durch den Lichteinfall beeinflusst. Schlupflider entstehen durch einen Hautüberschuss an den Oberlidern, wodurch die Haut über die Lidfalte herabhängt und auf der Wimpernreihe aufliegt. Oft wölbt sich dabei auch Fettgewebe aus der Augenhöhle vor und lässt die Lider geschwollen aussehen. Tränensäcke sind Vorwölbungen an den Unterlidern. Sie entstehen durch absinkende Fettpolster der Augenhöhlen. Meist handeln sich diese Symptome zwar um normale anlagebedingte Altersveränderungen, doch sind die Rückschlüsse auf den Charakter und die Empfindungen einer Person Realität. Solche Fehleinschätzungen können bei vielen Menschen unterschiedlichen Alters Unbehagen verursachen. Der Ausdruck ihrer Augen und damit oft des Gesichtes insgesamt entspricht auch nicht dem eigenen Empfinden. Ein Augenlidlift kann dieser Entwicklung entgegen wirken. Alle der genannten Veränderungen können durch eine Lidplastik beseitigt oder gemildert werden. Durch eine Unterlidplastik werden die Tränensäcke beseitigt. Der Blick kann durch eine Augenlidplastik wieder „geöffnet“ werden.
Dr. med. Kai Block
Facharzt für Plastische und Ästhetische Medizin
- 15 Jahre an Erfahrung
- Moderne Behandlungsansätze
- Mitglied der „International Society of Aesthetic Plastic Surgery“
5,0 Bewertung bei Google
Methodik einer Augenlidstraffung
Von außen nimmt man oft nur den Hautüberschuss wahr. Dieser kann mithilfe der ästhetischen Chirurgie durch einen operativen Eingriff leicht entfernt werden. Dr. Block legt die dazu erforderlichen Schnitte so, dass die späteren Narben möglichst in natürlichen Hautfalten liegen und ästhetische Einheiten nicht überschritten werden. Dadurch werden die Narben unauffällig und fast nicht sichtbar. Oft spielt sich das Problem jedoch nicht nur an der Oberfläche ab, sondern liegt tiefer in der erschlafften Muskulatur, dem Bindegewebe und Fettgewebe um die Augen. Das Fettgewebe polstert das Auge ab. Durch das Bindegewebe werden die Polster in Form gehalten. Gibt das Bindegewebe mit den Jahren nach, verrutschen gewissermaßen die Polster und wölben sich vor. Am Oberlid geschieht dies vorzugsweise am zur Nase hin gerichteten Teil. Am Unterlid entspricht dies, den landläufig genannten Tränensäcken. Zur Beseitigung von ausgeprägten Tränensäcken und Hängelidern gibt es unterschiedliche Operationsmethoden. Ohne Skalpell kommt jedoch keine von ihnen aus. Für den Eingriff ist oft eine lokale Betäubung ausreichend.
Auglidstraffung – Operation der Schlupflider
Bei Schlupflidern nimmt Dr. Block im Rahmen einer sogenannten Oberlidplastik diese drückende Hautpartie mit dem Skalpell weg. Er stellt zugleich die Lidfurche wieder her und konturiert das Oberlid neu. Wichtig ist hierbei, dass nicht zu viel Gewebe entfernt wird, damit sich der Blick des Patienten nicht zu sehr ändert.
Operation von Tränensäcken
Bei den Tränensäcken sind das Bindegewebe und die Muskeln nicht mehr stark genug, um das Fettgewebe aus der Augenhöhle zurückzuhalten. Es tritt hervor und das Gesicht sieht oft verquollen aus. Dr. Block setzt zur Beseitigung einen kleinen Schnitt unterhalb der Wimpern. Er entfernt das Fett, die überschüssige Muskulatur und strafft zugleich die gesamte Partie.
Risiken und Begleiterscheinungen der Augenlidstraffung
Obgleich die Augenlidstraffung als besonders risikoarm gilt, kann es doch vereinzelt zu Nebenwirkungen kommen. Leichte Rötungen und Schwellungen treten bei operativen Eingriffen meist auf, klingen jedoch auch meist in kurzer Zeit voll ab. Zu Beginn kommen noch Wundschmerzen hinzu, die mit Medikamenten gut in Griff zu bekommen sind und auch schnell vorübergehen. Genauso wie eine mögliche Trockenheit der Augen oder eine eventuelle Verfärbung im Augenbereich. Ein sachgemäßer wie schonender Umgang mit den Lidern nach der OP sollte selbstverständlich sein.
Weiterführende Infos finden Sie auf der Seite der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen.
Erstes Beratungsgespräch
In der Ästhetischen und Plastischen Medizin ist eine umfassende Beratung die Grundlage einer erfolgreichen Behandlung. Eine professionelle Beratung braucht Zeit und sollte in aller Ruhe stattfinden (bitte beachten Sie ggf. anfallende Beratungsgebühren), damit ich Sie in vollem Umfang aufklären und beraten kann. Deshalb ist es sinnvoll, vorab einen Termin zu vereinbaren, auf den Sie und wir uns einstellen können und zu dem genügend Zeit zur Verfügung steht. Kontaktieren Sie uns telefonisch, per E-Mail oder über nebenstehendes Kontaktformular. Nennen Sie uns Ihren Wunschtermin und wir melden uns bei Ihnen zurück!
Terminvereinbarung