Das innovative CoolSculpting-System wurde in den USA von Wissenschaftlern der renommierten Harvard-Universität entwickelt. Das CoolSculpting-System hat das Ziel kleine bis moderate Fettansammlungen zu reduzieren, ganz ohne OP. Für dieses Ziel ist es in den USA als bislang einziges System von der US-amerikanischen Lebensmittel- und Gesundheitsbehörde FDA zugelassen. Ein mögliches Anwendungsareal ist das Kinn.

Als nichtoperatives Behandlungsmethode ist Coolsculpting eine interessante Alternative zu Fettabsaugung und anderen ästhetischen Operationen. Im Rahmen von CoolSculpting-Anwendungen werden Fettzellen gekühlt. Als Folge der Kühlung kann es zu einer Schädigung der Fettzellen und anschließend ggf. zu deren Abbau kommen. Dieser Prozess kann bis zu zwölf Wochen dauern. Eine spezielle Nachbehandlung ist in der Regel nicht notwendig. Vieles hängt jedoch von Ihrer persönlichen Konstitution und Lebensweise ab.
CoolSculpting-Anwendung am Kinn
Die Ursachen für eine Fettansammlung am Kinn können vollkommen unterschiedlich sein. Es gibt viele äußere Faktoren, die dazu beitragen. Meistens geht Übergewicht damit einher. Auch schlaffes Hautgewebe oder eine schwache Halsmuskulatur können die Ursachen sein. Manchmal können selbst schlanke Menschen eine Fettansammlung am Kinn haben, dann spielen erbliche Faktoren eine Rolle. Handelt es sich um eine kleine Fettansammlung, muss man nicht sofort über eine operative Kinnkorrektur nachdenken. CoolSculpting kann im Erfolgsfall eine alternative nichtinvasive Möglichkeit der Reduktion bieten.
Kontakt & Beratung
Dr. med. Kai Block bietet in seiner Praxis Ästhetik Berlin CoolSculpting an. Weitere umfangreiche Informationen zu diesem Thema finden Sie hier. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema haben oder ein Beratungsgespräch suchen (bitte beachten Sie ggf. anfallende Beratungsgebühren), nutzen Sie bitte das Kontaktformular zur Terminvereinbarung: